BÜHNE „ERHOLUNG“ 27 Fürth e.V.
Aktuelle Stücke 22-23
TAXI – TAXI
EINE KOMÖDIE / FARCE VON RAY COONEY
Jetzt aktuell für den Herbst 22 eine verrückte Komödie mit irren Situationen und verrückten Verwicklungen.
In frecher Harmonie lebt der Taxifahrer und Bigamist Johann Schmidt nach einem exakten Stundenplan mit zwei Ehefrauen an zwei Adressen, solange, bis ein Unfall alles durcheinanderbringt und seine besorgten Gattinnen zwei Polizeistellen um Hilfe bitten. Die lässt in Gestalt von zwei harmlosen Polizeikommissaren nicht lange auf sich warten. Mit Hilfe seines Freundes und Nachbarn Detlef führt Johann sie in ein Labyrinth phantastischer Ausreden und Lügen, in dem sich die harmlosen Ehefrauen Maria und Barbara in Transvestiten und hysterische Nonnen verwandeln, während der wendige Johann den entsetzten Detlef mal zum Kind, mal zum homosexuellen Verführer umdichtet.
Keinen Ausweg gibt es aus dem Irrgarten, in dem kein Auge trocken und keine Wahrheit übrigbleibt, bis beide Ordnungshüter (und das Publikum) dem Gesetz der Verrücktheit erliegen.
STADTFÜHRUNG – IN DER GUSTAVSTRASSE
„IN FÄRD, DA GIBT´S VIEL JUDEN UND VIEL WIRT“
Auch 2023 sind wir wieder da. Rechtzeitig nach Karten schauen
Wieso hat die Kleebattstadt so viele Wirtshäuser? Ein Spaziergang mit vielerlei Geschichten unter dem Motto„In Färd, da gibt’s viel Juden und viel Wirt“.Der Spruch über die Fürther Wirtsleute muss nicht lauten:
„Wer nichts werd, werd Wirt in Färd“, sondern „Wer was wird, wird Wirt in Färd“.
Treffe das legendäre Pfeifendurla, einen Fuhrknecht mit einer Magd, zwei Arbeiter in der Zeit der Industrialisierung, einen GI und sein Britschla und einen Gendarmen, der versucht Recht und Ordnung einzuhalten.
Seit 2006 der Renner als theatrale Stadtführungen.
Reservierung und Eintrittspreise nur über die Tourist Information Fürth (s. Link).
STADTFÜHRUNG – IN DER INNENSTADT
„BLOOMERS, BAHN UND BELLE EPOQUE“
Auch 2023 sind wir wieder da. Rechtzeitig nach Karten schauen
Begleite den Fabrikanten Georg Mangold, seine Frau und deren Schwester auf einem Spaziergang durch die Innenstadt. Vom Bahnhof über die Königswarterstrasse bis zur Auferstehungskirche. Erfahre interessante Neuigkeiten über die damalige Industrialisierung, der ersten Fahrt des berühmten „Adlers“, auch die Eröffnung des Stadttheaters ist ein Thema und hören Sie, wie es beim damaligen Dienstpersonal zuging.
Treffe Dienstpersonal, eine Apothekerin und eine(n) Opernsänger(in) aus der damaligen Zeit und lasse Dich am Ende von Pfarrer Schmidt zu einem Umtrunk einladen.
Seit 2018 im Repertoire.
Reservierung und Eintrittspreise nur über die Tourist Information Fürth (s. Link).
SZENISCHE LESUNG
„AN DER ARCHE UM ACHT“
Eine lustige Geschichte um Freundschaft, Glaube und Gott. Lustig und zum Nachdenken. Für alle von 8 bis 99.
Das ist die Verabredung, die die Taube mit zwei Pinguinen getroffen hat, denn die gehören zu den Auserwählten, die auf die Arche Noah dürfen. Das stellt die beiden vor ein großes Problem: sie können unmöglich ihren Freund, den dritten Pinguin im Stich lassen. Doch dann kommen sie auf die rettende Idee …
Mit Leichtigkeit und Witz nimmt Ulrich Hub die große Frage nach Gott ernst. „In Ulrich Hubs Stück stinkt es nicht nur nach Fisch, sondern vor allem nach Komödie. Eine Seltenheit in der dramatischen Literatur für Kinder und somit ein Glücksfall. Auch, weil der Autor sich auf die dramatische Form verlässt. Einmal kein Erzähltheater, die momentan für junge Kinder häufig gewählte Form.
Die weiße Taube, drei Pinguine und natürlich Noah würden sich über Deinen Besuch freuen.
ERNTEDANKFESTZUG
„FÄDDER KÄRWAZUCH“
Traditionsgemäß stellt der am „Bauernsonntag“ (Erntedanksonntag) stattfindende Erntedankfestzug den Höhepunkt der Fürther Kirchweih dar. Freude und Dankbarkeit über die diesjährige Ernte drückt der Festzug aus – ein alter und schöner Brauch.
Unsere Gruppe verliest am Rathaus vor der Ehrentribüne den Prolog, überreicht ein großes Brot an den Oberbürgermeister und Blumen an die Damen der Ehrengäste. Seit einigen Jahren begleiten die Begrüßungsgruppe noch Spieler in ihren jeweiligen Kostümen.
Seit 1953 stellen wir die Begrüßungsgruppe ohne jeglichen Ausfall. 40 Jahre hat Hellmut Hoffmann und 24 Jahre Kurt Albert die Gruppe angeführt. Aktuell führt Klaus Hoffmann die Guppe an und spricht auch den Prolog am Rathaus.